Für unsere Aufführungen setzten wir ausschließlich Naturdarmsaiten ein, einschließlich der Bordunsaiten, welche mit oxidierten Pigmenten eingefärbt sind.
Nach Quellen der ältesten Traktate bis zu den modernsten Studien, sind Darm oder Innereien von Ziege, Schaf, Widder oder Lamm das bevorzugte Material, um Saiten herzustellen. Widder und Lamm werden ins besondere für Bordun- und tiefe Saiten genutzt. Die Beschreibung des Herstellungsprozesses von Saiten ist in den meisten Quellen grundlegend übereinstimmend. Sie bestehen aus Reinigung und Entfernung von allen Schichten des Fleisches, Behandlung, Verdrehungen und Dehnungen. Kollagen ist der Hauptbestandteil aus denen die Saiten gemacht werden. Das Pigmentieren von den Bordun- und tiefen Saiten wird in verschiedenen Epochen und Zeiten erwähnt. Darüber hinaus ist bei gut sichtbaren ikonographischen Belegen die Farbe der Saiten in der Regel überall gleich dargestellt.
Ein organisches Element wie Darmsaiten begründen einen wesentlichen Teil der Klangerzeugung eines Chordophones. Die Darmsaiten, bestehend aus Kollagen, den Überresten von Tieren, wie Fett und Gelatine, werden in Spannung gebracht und vibrieren lebendig durch die Reibung des Bogens. Darmsaiten begünstigen die Übertragung von zusätzlichen Schwingungen auf den zarten Klangkörper des Instrumentes.
9. Sale la blanca aurora // Blas de Castro
9. Sale la blanca aurora // Blas de Castro
9. O gloriosa domina // La Viola d'Arc
9. Lessons for the Lyra-Viol: Lesson 1 – Coranto // eVIOLution
9. Lessons for Lyra-Viol: Lesson 9 – Coranto // sCORDAtura
9. Goe Heavy Thoughts // Cantar alla Viola - Each Lovely Grace
9. Al primo vostro sguardo // Segreti Accenti
8. Ya no les pienso pedir // Blas de Castro
8. Romance de Moriana // La Viola d'Arc
8. Prelude II // Cantar alla Viola - Each Lovely Grace
8. Lessons for the Lyra-Viol: Lesson 1 – Almaine // eVIOLution
8. Lessons for Lyra-Viol: Lesson 9 – Galliard // sCORDAtura
8. Con la fronte fiorita // Segreti Accenti
7. UT, RE, MI, FA, SOL, LA (Fantasía a tres) // eVIOLution
7. Mounsiers Almaine // Cantar alla Viola - Each Lovely Grace
7. Lessons for Lyra-Viol: Lesson 8 – Coranto // sCORDAtura
7. Fabordón del 1er tono llano y Glosado en el tiple // La Viola d'Arc
7. A coronarse de flores // Blas de Castro
7. Io vorrei Dio d’amore // Segreti Accenti
6. Tratado de Clossas: Recercada Quinta // eVIOLution
6. Lessons for Lyra-Viol: Lesson 8 – Pavin // sCORDAtura
6. Es la causa bien amar // La Viola d'Arc
6. Away, away // Cantar alla Viola - Each Lovely Grace
6. Ansares y Menga // Blas de Castro
5. Tratado de Clossas: Recercada Cuarta // eVIOLution